Anders als die hydraulisch-mechanische Abkantpresse, die die hydraulische Energie mit einem an einer Exzenterwelle befestigten Hydraulikmotor in mechanische Energie umwandelte, verwendet die moderne hydraulische Abkantpresse eine Hydraulikpumpe und Hydraulikzylinder, um den Stößel zu bewegen. Dieses Design ist weitaus effizienter und ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Die moderne hydraulische Abkantpresse kann in zwei grundlegende Untergruppen unterteilt werden, nach oben wirkend und nach unten wirkend (alle anderen Arten von Abkantpressen sind nur nach unten wirkend.)
Die Franzosen entwarfen und verwendeten als erste die nach oben wirkende Art der Abkantpresse. Die aufwärtswirkende Abkantpresse ist unserer Meinung nach die beste Art der Abkantpresse, nicht nur wegen der Stößelführung und Rollenanordnung, sondern auch wegen ihrer natürlichen Anti-Durchbiegungs-Eigenschaften. Auf dieser Maschine haben Sie die Schwerkraft auf Ihrer Seite und arbeiten mit Ihnen statt gegen Sie.
Damit sich ein mechanisches Gerät bewegen kann, muss ein gewisses Spiel eingebaut werden, damit der Mechanismus frei funktionieren kann. Bei der Abkantpresse liegt ein wichtiger Abstand zwischen der Stromquelle und dem Stößelkörper. Der Abstand ist genau richtig, wenn die Maschine neu oder umgebaut ist. Mit zunehmendem Alter und Gebrauch nimmt dieses Spiel jedoch zu (manchmal dramatisch), was zu einem immer größer werdenden Spiel im Mechanismus führt. Wenn die Presse nach unten wirkt, befindet sich dieses überschüssige Spiel oder „Spiel“ auf der Unterseite, wenn keine Last vorhanden ist. Wenn eine Last aufgebracht wird, z. B. wenn ein Materialstück geformt wird, bewegt sich dieser Fehler zum Fuß der Verbindung. Dies beeinträchtigt die Reproduzierbarkeit des Stößels und führt oft zu großen Schwankungen des Biegewinkels von einem Werkstück zum nächsten. Die Abkantpresse mit Aufwärtsbewegung hingegen hält dieses Spiel immer unten, ob unter Druck oder nicht.
Abwärtswirkende hydraulische Abkantpressen stellen 90% aller heute verwendeten Abkantpressen dar. Von allen nach unten wirkenden Abkantpressen ist die Hydraulik bei weitem die genaueste, diese Maschinen werden von einer CNC- oder DNC-Steuerung (Computer Numerical Control oder Direct Numerical Control) gesteuert. Die Computer wiederum steuern ein Proportionalventilsystem. Dieses System ermöglicht eine Stößelsteuerung in Abwärtsrichtung, was wiederum eine genaue Steuerung des Biegewinkels ermöglicht.